Erweiterte Sicherungskopie
Verwenden Sie NAKIVO Backup & Replication, um mehrere Kopien von Primär-Backups zu erstellen und so sicherzustellen, dass kritische Daten auch nach einem Ausfall wiederhergestellt werden können. Die Sicherungskopien werden aus den Primär-Backups erstellt, ohne dass dies Auswirkungen auf die laufenden Systeme hat. Speichern Sie Sicherungskopien auf sekundären Backup-Repositorys, die extern oder in einer öffentlichen Cloud bereitgestellt werden, um die Datensicherheit zu verbessern und einen Single Point of Failure zu vermeiden.

Führende Marken vertrauen NAKIVO


Kein Single Point of Failure
Befolgen Sie für eine garantierte Wiederherstellung die narrensichere 3-2-1-Sicherungsregel

Backup Data Tiering
Senden Sie Sicherungskopien an öffentliche Clouds, Magnetband oder NAS

Automatisierte Arbeitsabläufe
Flexible Zeitplanung und automatisierte Kopien nach erfolgreichen Backups
Backupkopie
Mehrere Sicherungskopie-Optionen
Wählen Sie, welche Daten Sie kopieren möchten und wohin:

Automatisierte Workflows für Sicherungskopien
Mit der richtlinienbasierten Datensicherung und der Automatisierung von Sicherungskopien können Sie die manuelle Arbeit reduzieren. Definieren Sie Richtlinien zum Kopieren von Backups anhand bestimmter Kriterien. Neue Sicherungen, die den ausgewählten Kriterien entsprechen, werden automatisch kopiert. Verwenden Sie Job Chaining, um Workflows zu erstellen und Sicherungslücken zu vermeiden, indem Sie Sicherungskopien so verknüpfen, dass sie ab dem Zeitpunkt beginnen, zu dem eine Sicherung abgeschlossen ist.

Backups extern und in der Cloud sichern
Während Sie das primäre Backup lokal am selben Standort wie die aktiven Systeme für einen schnellen Zugriff im Falle eines Datenverlusts speichern können, sollten Sie Sicherungskopien extern (auf Band, NAS oder einem anderen externen Speicher) oder in einer öffentlichen Cloud (Amazon S3, Wasabi, Backblaze B2 oder Azure Blob) ablegen. Durch die Aufteilung Ihrer Backups auf mehrere Speicherorte sparen Sie Kosten für die langfristige Datenspeicherung und vermeiden durch die Anwendung der 3-2-1-Backup-Regel einen Single Point of Failure.
