Best Practices für den Schutz vor Ransomware und die Wiederherstellung

Geschäftsdaten vor Ransomware schützen
Die heutige Unternehmenslandschaft hat sich verändert, und der „Digital-first“-Ansatz ist zum Standard für die Verbesserung von Leistung und Dienstleistungen geworden. Der „Digital-first“-Ansatz eröffnet zwar ein großes Wachstumspotenzial, birgt aber auch neue Schwachstellen. Eine Bedrohung ist der Datenverlust durch Ransomware, der nicht nur finanziell belastend ist, sondern auch den Ruf, die Produktivität, den Umsatz und das Vertrauen der Kunden eines Unternehmens beeinträchtigt.
Die Bedrohung durch Ransomware wird in den kommenden Jahren nur noch zunehmen. Um darauf vorbereitet zu sein, benötigen Unternehmen einen praktikablen Reaktionsplan auf Vorfälle, der den Datenschutz und die Geschäftskontinuität gewährleistet. Dieses Whitepaper bietet einen Überblick über heutige Ransomware, wie man sich auf einen Vorfall vorbereitet und wie man mit bewährten Datenschutzverfahren das Risiko von Datenverlust und Ausfallzeiten minimiert.

Dieses Whitepaper behandelt:
- Ransomware-Grundlagen
- Arten von Ransomware
- Ransomware als Service
- Infektionsvektoren
- Schutz vor Ransomware
- Reaktionsplan auf Vorfälle
- Bewährte Methoden für den Schutz vor Ransomware
- 3-2-1-Backup-Regel
- Praktiken zum Datenschutz
- Backups
- Backup-Tiering
- Flexible Wiederherstellungen
- Disaster-Recovery-Orchestrierung
Über NAKIVO
NAKIVO ist ein in den USA ansässiges Unternehmen, das sich der Bereitstellung der ultimativen Backup- und Site-Recovery-Lösung verschrieben hat. Mit 20 aufeinanderfolgenden Quartalen mit zweistelligem Wachstum, 5-Sterne-Bewertungen der Online-Community, 98 % Kundenzufriedenheit mit dem Support und mehr als 18.000 zahlenden Kunden weltweit bietet NAKIVO ein beispielloses Maß an Schutz für virtuelle, physische, Cloud- und SaaS-Umgebungen.
Technologiepartner
